Barrierefrei reisen im Fernbus: So kommst Du sicher ans Ziel

Planst Du eine Reise mit dem Fernbus und möchtest wissen, wie barrierefrei diese Fahrt wirklich sein wird? Dann schnall dich an, denn wir haben alle Infos, die Du brauchst!
Seit der Liberalisierung des Fernbusmarktes in Deutschland hat sich einiges getan, um auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine stressfreie Reise zu ermöglichen. Doch wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Hier findest Du Tipps und Tricks, wie Du Deine Busreise möglichst unkompliziert gestalten kannst.
Praktische Tipps für barrierefreies Busreisen
Hier ein paar Tipps, die dir die Reiseplanung erleichtern:
- • Frühzeitige Buchung:
Informiere dich mindestens zwei Wochen vor Abreise, ob Deine Wunschverbindung barrierefrei ist. - • Kompatibilität prüfen:
Stelle sicher, dass Dein Rollstuhl den benötigten Normen entspricht. - • Meldestelle kontaktieren:
Bei Problemen hilft die Meldestelle für barrierefreie Fernbusse weiter. - • Begleitperson mitnehmen:
Schwerbehinderte mit mindestens 50 GdB dürfen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. - • Alternative Haltestellen:
Falls Deine Haltestelle nicht barrierefrei ist, überlege, ob eine andere Haltestelle in der Nähe besser geeignet ist.
FlixBus: Barrierefreies Reisen in der Praxis

FlixBus ist einer der großen Namen im Fernbusgeschäft und legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Dennoch erfordert die Planung einer Reise mit Rollstuhl ein wenig mehr Vorbereitung. Zunächst muss Dein Rollstuhl den Normen DIN EN 12183 oder DIN EN 12184 entsprechen und über ein Rückhaltesystem gemäß DIN 75078-2 verfügen. Auch die Maße und das Gewicht sind wichtig: Dein Rollstuhl darf maximal 80 cm breit, 120 cm lang und 250 kg schwer sein.
Die eigentliche Buchung kann etwas zeitaufwendiger sein. FlixBus empfiehlt, sich spätestens zwei Wochen vor der geplanten Abfahrt zu erkundigen, ob die gewünschte Verbindung barrierefrei ist. Auch wenn das manchmal nach viel Aufwand klingt, lohnt es sich, diese Schritte rechtzeitig zu erledigen, um sicherzustellen, dass Deine Reise reibungslos verläuft. Ein kleiner Trost: Dein faltbarer Rollstuhl kann immer im Gepäckraum verstaut werden, sollte die Mitnahme im Fahrgastraum mal nicht möglich sein.
Nicht zuletzt sei erwähnt, dass FlixBus in Deutschland derzeit nur auf ausgewählten Linien die Mitnahme im eigenen Rollstuhl ermöglicht. Informiere dich also im Voraus genau, welche Strecken diese Option bieten. Eine Begleitperson und ein Blindenführhund dürfen übrigens immer kostenlos mitreisen, sofern Du einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ hast.
Barrierefreiheit bei Bahn und Flugzeug

Wenn der Fernbus mal nicht die ideale Lösung ist, lohnt sich ein Blick auf die Bahn und das Flugzeug. Die Deutsche Bahn bietet behinderten Reisenden seit 2011 eine kostenlose Nutzung aller Nahverkehrszüge. Die Bahnhöfe sind in der Regel gut ausgestattet mit Hubliften und Rampen. Hilfe vor Ort kann bis zu einem Tag vor der Abreise online bestellt werden. Ein weiterer Vorteil: BahnCards gibt es für behinderte Reisende zum vergünstigten Preis.
Beim Fliegen sieht die Sache ähnlich positiv aus. Viele Flughäfen sind barrierefrei gestaltet und bieten umfangreiche Hilfsdienste an, um den Ein- und Ausstieg sowie den Weg durch den Flughafen so einfach wie möglich zu gestalten. Airlines haben spezielle Services für behinderte Reisende und bieten oft kostenfreie Mitnahme von Mobilitätshilfen an. Auch hier gilt: Frühzeitige Anmeldung und Absprache mit der Airline sind das A und O für eine reibungslose Reise.
Mehr Artikel im CheckMyBus-Blog
Du interessierst dich auch für weitere Themen rund um das Thema Fernbus-Reisen? Viele weitere Artikel zu Buchung, Fahrgastrechten und Co. findest Du auf der Übersichtsseite unseres Blogs. Dort findest Du unter anderem folgende Beiträge: